Wetterstation Rotheul

Eine Wetterstation der Sternwarte Rotheul und Partner von MDR-Thüringen

Logo
Wetterstation

Zu den aktuellen Wetterdaten der Station


Technische Daten zur Station

Errichtung der Wetterstation: Die Wetterstation wurde im Jahr 2013 aufgebaut und besteht aus zwei autarken (unabhängigen) Wetterstationen.

Datenverarbeitung: Beide Stationen senden ihre Wetterdaten an einen Server, wo sie mit der Software WsWin verarbeitet werden.

Station 1: (Davis Vantage Pro 2 (Plus):

  • Der Wetter-PC von Station 1 übermittelt alle 10 Minuten automatisch Wetterdaten an den MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) und andere Wetterdienste in Deutschland und Österreich.
  • Zu den unterstützten Netzwerken gehören Wetter.com, Wunderground.com und AWEKAS.

Station 2: (TFA Dostmann NEXUS Solar)

  • Diese Station liefert die Wetterdaten für die Kuppelsteuerung einer Sternwarte.
  • Sie dient außerdem als Ausfallsicherung für Station 1, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Standort: 50°17’05“ N / 11°14’05“ E     380 m über NN

Station 1 (Typ)Davis Vantage Pro 2 (Plus)
folgende Sensoren sind vorhanden
Temperatursensoraktiv belüftet in 2 Metern Höhe
Luftdrucksensor 
Niederschlag 
WindmesserMontagehöhe: 7 m
UV-Messer 
Solarstrahlung 
Helligkeitssensor (Sonnenstunden)  
Station DAVIS VANTAGE PRO 2 Plus (seit 2015)
Station 2 (Typ)TFA Dostmann NEXUS Solar
folgende Sensoren sind vorhanden
Temperatursensor
Luftdrucksensor
Niederschlag
WindmesserMontagehöhe: 6 m
Station TFA Dostmann NEXUS Solar (seit 2018)

Mittlerweile haben wir noch eine 3. Wetterstation in Betrieb genommen.

 

Wettercam Rotheul